
Schotten von A bis Z
In diesem Verzeichnis können Sie nach Restaurants, Cafés, Museen und weiteren Ausflugszielen in Schotten suchen. Die Eingabe des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Bitte beachten Sie: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Auswahl:
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Café Baumhaus
Café
Beschreibung:
Vulkanbäcker Haas - Café Baumhaus auf dem Hoherodskopf Das gemütliche Café Baumhaus in einer der wohl faszinierendsten Umgebungen Hessens und bietet Ihnen die perfekte Atmosphäre, um bei einer schönen Tasse Kaffee den Anblick der reinen Natur zu genießen. Neben den kleinen, süßen Leckereien gibt es hier auch regionale Spezialitäten zu entdecken. Jeden Sonn- und Feiertag bieten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in gemütlicher Atmosphäre an. Auf der Speisekarte finden Sie weitere á la carte Frühstücksangebote und kleinen hausgemachte Spezialitäten sowie leckeren Flammkuchen, Kuchen, Torten und vieles mehr. Gerne nehmen wir eine unverbindliche Reservierungsanfrage für größere Gruppen an allen Wochentagen und außerhalb der normalen Öffnungszeiten an. Wir bieten einen passenden Rahmen für Ihre Feier und erstellen gerne individuelle lecker Vorschläge für das leibliche Wohl. Das Café verfügt über 60 Sitzplätze im Innenbereich und eine wunderschöne Terrasse mit bis zu 80 Sitzplätzen. Egal ob mit der ganzen Familie oder nur zu zweit, das Café Baumhaus ist immer einen Besuch wert. Nach dem Frühstück lädt die schöne Umgebung am Hoherodskopf zu einem Spaziergang ein. Zahlreichen Freizeitaktivitäten vor Ort runden das Programm ab. Zusammen die perfekte Kombination für einen unvergesslichen Ausflug! Der Zugang zu unserem Café ist barrierefrei und verfügt über einen Aufzug.
Vulkanbäcker Haas - Café Baumhaus (Hoherodskopf)
Am Hoherodskopf 5
63679 Schotten
Tel.: 06044 96 66 59 9
info@vulkanbaecker-haas.de
Öffnungszeiten:
Sa 10:00-18:00 UhrMo. bis Fr. zurzeit geschlossen.
So 09:00-18:00 UhrAnfahrt:
Café Windrose
Café
Beschreibung:
Das Café Windrose befindet sich direkt am Niddastausee in Schotten-Rainrod. Als Ausgangspunkt unzähliger Wander- und Radwege heißen wir Sie recht herzlich willkommen. In idyllischer Lage direkt am Rundweg des Niddastausees befindet sich das neu eingerichtete Café Windrose. Genießen Sie bei einen Getränk, hausgemachtem Kuchen oder frischen Snacks den herrlichen Ausblick. Im Sommer als auch im Winter bietet das Café Platz für Reservierungen jeglicher Art. Egal ob Familienfeiern, Vereinsversammlungen oder Gruppenreisen. Das Café Windrose hat ca. 50 Innenplätze mit einem gemütlichen Kaminzimmer sowie eine wunderschöne Außenterrasse mit Blick auf den See. Frühstücksbuffet: Jeden Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr für 14,00 € pro Person. Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.
Café Windrose (am Niddastausee) in Schotten-Rainrod
Am Campingplatz 6
63679 Schotten
Tel.: 06044 76 10 93 9
info@cafe-windrose.de
Anfahrt:
Café Zeitlos
Café
Beschreibung:
Lassen Sie sich bei mit einer Tasse Kaffee verwöhnen, am besten genießen Sie dazu einen der selbstgemachten Kuchen oder Brüssler Waffeln.
Café Zeitlos
Kirchstraße 5
63679 Schotten
Tel.: 06044 96 63 50
info@cafe-zeitlos-schotten.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 09:00-18:00 UhrMontag geschlossen
Anfahrt:
Café-Restaurant CaRe
Café
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Wechselnde Kuchenauswahl und kleine Gerichte. Jeden Sonntag reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Café-Restaurant CaRe
Parkstraße 10
63679 Schotten
Tel.: 06044 98 76 135
willkommen@CaRe-schotten.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi 09:00-18:00 UhrDo, Fr, Sa, So 09:00-21:00 Uhr
Anfahrt:
Café-Restaurant Vogelpark
Café
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
In unserem Café-Restaurant Vogelpark können Sie sich mit Speisen, Getränken und hausgemachten Kuchen verwöhnen lassen. Dort stehen Ihnen ca. 120 Plätze zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir Ihnen zwei Tagungsräume mit modernster Technik. Je nach Raum finden bis zu 25 Personen Platz. Die Räume können durch eine Schiebewand miteinander verbunden werden, so dass Sie dort auch Familien-, Vereins- oder Geschäftsfeiern abhalten können. Ab sofort tanken wir auch Ihr Elektrobike auf! Bei schönem Wetter bietet unser Sinnespark die perfekte Möglichkeit für Ihr Picknick oder eine private Grill-Runde. Gerne vermieten wir unseren Grillplatz nach Absprache an Sie. Genauso können Sie das Ambiente unserer restaurierten und bestuhlten Eisenbahnwaggons genießen. Während der Öffnungszeiten des Vogelpark Schotten ist auch dieser für Ihre persönliche Veranstaltung oder Feierlichkeit gegen eine gewisse Gebühr zu mieten. Sprechen Sie uns an!
Café-Restaurant Vogelpark (im Tierpark)
Vogelsbergstraße 212
63679 Schotten
Tel.: 06044 60 09 14 4
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10:00-18:00 UhrIn der Wintersaison (zusammen mit dem Vogelpark) geschlossen.
Mo, Di, Mi, Do 10:00-16:00 UhrFr 10:00-13:00 Uhr
Anfahrt:
Campingplatz am Niddastausee
Wohnmobilstellplatz
Campingplatz
Beschreibung:
Der Campingplatz am Niddastausee gliedert sich in zwei Bereiche: Touristik-Plätze & Zelte: Wir bieten Ihnen 60 überwiegend befestigte, terrassierte Stellplätze für Wohnmobile und Carvans, sowie eine gepflegte Rasenfläche zum Aufstellen von Zelten. Alle Plätze sind mit separaten Stromanschlüssen ausgestattet. Direkt am Platz können Sie sich im Restaurant "Parthenon" mit griechischen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen lassen. Ebenfalls stehen unseren Gästen großzügige barrierefreie sanitäre Anlagen, eine geräumige Gemeinschaftsküche, sowie eine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Zwei Entsorgungsstationen für Chemietoiletten sowie eine Stelle zum Entleeren von Grauwassertanks runden die Camping-Infrastruktur ab. Dauerstellplätze: Im hinteren Bereich unseres Geländes stehen insgesamt 190 Dauerstellplätze für Ganzjahresurlauber zur Verfügung. Auch hier sind moderne Sanitäranlagen mit einer Behindertentoilette und -dusche vorhanden. Einfach abstellen und Urlaub machen. Kontakt: Am Campingplatz 1, 63679 Schotten-Rainrod Platzwart: Oliver Petermann Tel.: (06044) 1418 Mobil: (0170) 3 11 04 51
Campingplatz am Niddastausee in Schotten-Rainrod
Am Campingplatz 1
63679 Schotten
Tel.: 06044 1418
campingplatz@schotten.de
Öffnungszeiten:
Ganztägig
1. Januar bis 31. Dezember Anreisezeiten: täglich von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach telefonischer Vereinbarung. In der Zeit vom 1. November bis zum 30. März ist das Büro nicht besetzt. Erreichbar dann nur über Mobiltelefon oder E-Mail.
Anfahrt:
Eiscafé Zarnado
Eisdiele
Beschreibung:
Eisdiele in Schotten.
Eiscafé Zarnado
Vogelsbergstraße 207
63679 Schotten
Tel.: 06044 8104
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 09:00-21:30 UhrAm Montag Ruhetag. Im Winter geschlossen.
Anfahrt:
Eppsteiner Schloss
Burgen/Schlösser
Beschreibung:
Das Eppsteiner Schloss in Schotten, gelegen in der Schlossgasse am Rand der historischen Altstadt, wurde um 1385 errichtet. Der imposante Bau mit den Staffelgiebeln im gotischen Stil wurde mehrfach um- und ausgebaut. Einst stand an dieser Stelle eine wehrhafte Wasserburg, die 1382 in einer Fehde vom Rheinischen Städtebund zerstört wurde, da sich in Schotten Raubritter angesiedelt hatten. Nach der Zerstörung wieder aufgebaut steht der Bau bis heute. Doch fiel die Innenarchitektur Ende des 19. Jh. einem Feuer zum Opfer und es erfolgte der moderne Umbau zum Amtsgerichtsgebäude. Die Wassergräben und anderen Sicherungseinrichtungen des alten Wehrbaues gab es zu dieser Zeit schon lange nicht mehr. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz. Das Eppsteiner Schloss ist nur von außen zu besichtigen.
Eppsteiner Schloss
Schlossgasse 10a
63679 Schotten
Anfahrt:
Erlebnisberg Hoherodskopf
Natur(park)-Infozentrum
Geocaching
Kletterwald/Hochseilgarten
Langlauf
Minigolf
Sommerrodelbahn
Spielplätze
Freizeitpark
Beschreibung:
Der Hoherodskopf ist nicht nur der zweithöchste Berg der Region, sondern auch der Erlebnisberg. Hier vereinen sich sportliche Aktivitäten mit einem vielseitigen Freizeitangebot für die ganze Familie und einer umfangreichen Gastronomie. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit auf dem Erlebnisberg Hoherodskopf: >> Baumkronenpfad Auf bis zu 15 m über dem Erdboden die Aussicht genießen. >> Kletterwald 10 Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen bieten jede Menge Klettervergnügen. >> Adventure Minigolf Eine völlig andere Art des Minigolfspiels Adventure Mini Golf ist die gelungene Kombination aus Natur, Ambiente, Sport und Abenteuer. >> "Galileo Erlebniswald der Sinne" Erstaunliche Phänomene der Physik und die Gesetze der Natur erleben. >> Sommerrodelbahn Die 750 m lange Bahn ist der ideale Freizeitspaß für Kinder und Erwachsene. Mit bis zu 40 km/h saust man in 2 bis 3 min. den Berg hinunter, anschließend geht es mit dem automatischen Lifter bequem wieder hinauf. >> Mountainbike-Trainings-Zentrum Kokopelli Mountain Bike College Geführte Fat-Bike Touren, Fahrtechnik-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie der Verleih von Mountainbikes. >> Höhenrundweg Hier ist der Start- und Endpunkt des beliebte Höhenrundwegs. Auf 7 km Länge führt der Weg vom Hoherodskopfplateau, über den Taufstein und das Hochmoor zum Geiselstein und zu den Forellenteichen wandern. >> Sinnespfad, Naturspur und Geopfad Drei Naturerlebnispfade starten vor dem Infozentrum. Auf der "Naturspur" können Sie Interessantes und Wissenswertes der Region aus der Sicht ihrer tierischen und pflanzlichen Bewohner erfahren. Der "Sinnespfad" führt Sie auf eine Reise in Ihre eigene Befindlichkeit. Auf dem "Geopfad" lässt sich eine Zeitreise durch die verschiedenen Erdzeitalter erleben. Die Naturspur und der Sinnespfad sind jeweils ca. 1,5 km lang und können bequem miteinander gelaufen werden. Der Geopfad ist 7 km lang und führt vom Hoherodskopf hinab nach Hochwaldhausen. >> Informationszentrum Hoherodskopf mit Naturerlebnisausstellung Die Tourist-Information ist für Ihre Fragen da, ganzjährig geöffnet und zentrale Anlaufstelle für alle Gäste auf dem Erlebnisberg Hoherodskopf. >> Multifunktionssaal / Seminarraum Das Informationszentrum vermietet Räume für Tagungen. >> GeoCaching - moderne Schnitzeljagd mit GPS Start und Ziel ist immer das Informationszentrum. Hier können GPS-Gerät geliehen werden. >> Gatronomie Wer eine Pause braucht, kann sich in den verschiedenen Gastronomiebetrieben ausruhen oder einfach nur die Aussicht genießen.
Erlebnisberg Hoherodskopf
Am Hoherodskopf 3
63679 Schotten
Tel.: 06044 96 69 33 0
info@erlebnisberg-hoherodskopf.de
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Für die jeweiligen Öffnungszeiten siehe Webseite.
Anfahrt:
Evangelische Liebfrauenkirche
Kirchen
Beschreibung:
Die gotische Liebfrauenkirche in Schotten wurde in den Jahren zwischen 1350 und 1385 errichtet. Sie ersetzte die alte Michaelskirche, die sich am Rand des Alteburgpark befand und von der heute nur mehr der Schlüssel des Kirchenportals im Heimatmuseum erhalten ist. Gestiftet wurde die Kirche von Konrad von Trimberg und Lukarde von Eppstein - die beiden Stifter haben sich auf einem Tympanon über dem Portal verewigen lassen. Die Liebfrauenkirche liegt im Zentrum der historischen Altstadt, direkt am Marktplatz und in Nachbarschaft zum alten Rathaus. Die markante Kirche wird auch als \'Vogelsberger Dom\' bezeichnet. Für einige Jahrzehnte im 14. Jh. diente sie auch als Pilgerkirche. Im Inneren birgt die Kirchen einen kunsthistorischen Schatz besonderer Güte: einen um 1385 geschaffenen Flügelaltar, der in 16 Bildern das Marienleben zeigt. Während der Passionszeit wird der Altar geschlossen und zeigt dann Passionsszenen. Weiterhin zur Ausstattung der Kirche gehören eine Pieta und eine Madonna aus dem 14. Jahrhundert, ein Taufbecken mit romanischen Löwenfüßen und eine Kreuzigungsgruppe vom Ende des 15. Jahrhunderts. Die Orgel wurde 1782 erbaut.
Evangelische Liebfrauenkirche
Kirchstraße 45
63679 Schotten
Tel.: 06044 96 14 0
dekanat.schotten@ekhn.de
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Gruppen können die Liebfrauenkirche und den Marienaltar nach Anmeldung besichtigen. Führungen können Sie über das Gemeindebüro (Tel.: 06044-96140) oder mit Frau Erika Haas (Tel.: 06044-3360) vereinbaren.
Anfahrt:
Fachwerkkirche Breungeshain
Kirchen
Beschreibung:
Bereits im Jahr 1067 wird eine erste Kirche in Breungeshain urkundlich genannt. Deren Reste liegen heute vermutlich auf dem Friedhof des Dorfes, der sich außerhalb des Ortes bergan befindet - dort lag das alte Breungeshain. Um 1300, nachdem sich der Ort verlagert hatte, wurde weiter talwärts auch eine neue Kirche, sog. Unterkirche, errichtet. Dieser Bau stand an der Stell, wo sich heute die schöne Fachwerkkirche erhebt, die schon 1599 urkundlich genannt wird. Der Fachwerkbau wurde im 30-jährigen Krieg erheblich beschädigt, doch noch während der Kriegsphase repariert. Zeugnis von der mittelalterlichen Geschichte des Gotteshauses legt noch heute das Antoniter-Kreuz ab, das sich auf der Kirche befindent, denn im 14. Jh. gehörte diese Kirche den Antonitern aus Grünberg.
Evangelisches Pfarramt Breungeshain
Hoherodskopfstraße 13
63679 Schotten
Tel.: 06044 2554
Anfahrt:
Falltorhaus
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Bikerfreundliche Restaurant mit Biergarten. Saisonbeginn am 1. März.
Anfahrt:
Freibad Schotten
Badeseen/Freibäder
Beschreibung:
Das schön und modern gestaltete Erlebnisfreibad in Schotten bietet Spaß für die ganze Familie. Ein großer Schwimmer-Bereich mit Startblöcken und angrenzendem Sprungbecken mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Turm sowie das Nichtschwimmerbecken mit kleiner und großer Rutsche und Wasserpilz bilden das Zentrum der Anlage. Ein Kleinkinderbereich, Kneipp-Becken, Kiosk mit Terrasse und großzügiger Umkleide- und Sanitärbereich runden das Angebot ab. Durch die Solaranlage ist das Wasser der großen Becken immer angenehm temperiert. Große Liegewiesen und schattenspende Bäume sowie ein Beachvolleyballfeld bieten Platz für Erholung und Sport. Öffnungszeiten: Die Badesaison beginnt jedes Jahr Mitte Mai und endet Mitte September.
Anfahrt:
Freibad Schotten-Einartshausen
Badeseen/Freibäder
Beschreibung:
Das Kleinschwimmbad liegt idyllisch in einem Seitental des Vogelsberges. Aufgrund seiner Ruhe und Übersichtlichkeit wird es von seinen Besuchern geschätzt. Für die Kleinen ist ein Wasserspielplatz eingerichtet. Die Größeren können sich im Fußballgolf messen. Direkt am Schwimmbad befindet sich ein Kiosk mit angeschlossenem Biergarten. Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte September. Die Öffnungszeiten sind witterungsbedingt.
Anfahrt:
Gasthaus Zum Bilstein
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Das Gasthaus "Zum Bilstein" befindet sich in Schotten-Busenborn. Das Restaurant liegt nur wenige Meter abseits der Extratour "GipfelTour" und bietet sich als idealer Ort zur Einkehr an.
Gasthaus "Zum Bilstein" in Schotten-Busenborn
Untergasse 18
63679 Schotten
Tel.: 06044 1304
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr, Sa 11:00-14:00 Uhr, 17:00-23:00 UhrSo 10:00-23:00 Uhr
Anfahrt: