
Themenführungen durch Schotten
Sie können Schotten auf eigene Faust oder in fachkundiger Begleitung erkunden.
Wählen Sie zwischen Führungen zur Erdgeschichte, Stadtgeschichte oder Industriegeschichte von Schotten.

Führungen durch das Vulkaneum
Das Vulkaneum zeigt die Geologie und die vulkanische Vergangenheit des Vogelsbergs. Führungen werden für Kinder- und Erwachsenengruppen angeboten. Eine Führung dauert ca. eine Stunde und kostet je Führung 50,00 € zzgl. des Gruppen-Eintrittspreises von 6,00 € pro Person. Für Schulklassen werden Führungen inklusive Eintritt für 5,00 € pro Schüler angeboten, Mindestpauschale 75,00 €.
Öffentliche Führungen finden jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr statt und kosten für Erwachsene 12,00 €, bei Anspruch auf Ermäßigung 10,00 € und für Familien 30,00 € inkl. Eintritt und Führung. Eine Voranmeldung hierfür ist nicht möglich.
Kontakt: Vulkaneum Am Vulkaneum 1
63679 Schotten Tel.: 06044 6651
E-Mail: info(at)vulkaneum.com
Web: www.vulkaneum.com

Stadtführung
Unsere Stadtführer zeigen Ihnen, wo es in Schotten am schönsten ist. Sie erfahren die Hintergründe zu historischen Fachwerkhäusern und lernen die Stadt auf eine ganz besondere Weise kennen. Eine Stadtführung dauert ca. 60min. und kostet 60,00 €.
Anmeldung: Tourist-Information Schotten
Am Vulkaneum 1
63679 Schotten
Tel.: 06044 6651
E-Mail: info(at)tourist-schotten.de

Nachtwächterführungen
Licht aus, Laterne an! Wenn es dunkel wird in der historischen Altstadt, nimmt Sie der Schottener Nachtwächter in seiner traditionellen Gewandung und seiner Laterne mit zu einem Abendrundgang durch die dunklen Gassen. Erleben Sie, einen Zeitsprung in die Vergangenheit, wie der Nachtwächter seinen Dienst im Mittelalter verrichtete und erfahren Sie, was in der Nacht passierte. Erleben Sie mit dem Nachtwächter die Mythen, Erzählungen und Legenden der Stadt Schotten. Stündlich erklang der Nachtwächterruf in den Gassen der historischen Altstadt. Und nun ertönt er wieder!
Kosten: 70,00 € pro Gruppe, max. 30 Personen, Dauer: ca. 60min.
Anmeldung unter 06044-6651 oder info(at)tourist-schotten.de

Historische Mühlentour
Wir tauchen in die vielfältige Mühlengeschichte (Walkmühlen, Sägemühlen, Lohmühlen, Getreidemühlen, Küferei) der Stadt Schotten ein und entdecken einige Mühlengebäude und den Mühlgraben. Dazu gibt es interessante Fakten und Daten. Da die Mühlen nur noch partiell und heute als Wohngebäude vorhanden sind, kann die Vergangenheit anhand von Bildern gezeigt werden.
Kosten: 70,00 € pro Gruppe, max. 20 Personen
Anmeldung unter 06044-6651 oder info(at)tourist-schotten.de

"Mach mit"- Kinderführung
Lust auf eine spannende Führung durch die Altstadt von Schotten?
Erfahrt mehr über die Sagen, Legenden und Geschichten, die mit der Stadtgeschichte von Schotten verbunden sind. Was hat es mit dem Mühlgraben in Schotten auf sich, und was hat die Stadt mit zwei starken schottischen Prinzessinnen zu tun? Viele Spannendes gibt es zu berichten von den damaligen Zeiten und dem Leben in unsere Stadt.
Also kommt und macht mit!
Kosten: 60,00 € pro Gruppe, max. 20 Personen, Dauer: ca 60 min.
80,00 € pro Gruppe, max 20 Personen, Dauer: 90 min.
Anmeldung unter 06044-6651 oder info(at)tourist-schotten.de

Historische Bahntour
Von der einstigen Bahnstrecke Nidda - Schotten sind heute nur noch wenige Bauwerke erhalten, doch in seinem über immerhin siebzigjähriges Bestehen hinterließ das "Bimmelbähnchen" viele Erinnerungen und war Teil des Alltagslebens. Auf einer Tour vom Vulkaneum über das Heimatmuseum zum ehemaligen Bahnhof und Lokschuppen wird Faktisches und Anekdotenhaftes über den einstigen Verkehrsweg berichtet.
Kosten: 70,00 € pro Gruppe, max. 20 Personen
Anmeldung unter 06044-6651 oder info(at)tourist-schotten.de
Krimispiel durch Schotten
Bei diesem interaktiven Krimispiel im Freien können Krimifans selbst zu Detektiven werden und in Teams die Wahrheit aufdecken. Während einer Tour durch die Altstadt befragen die Teilnehmer verschiedene Zeugen, um den Täter zu ermitteln und Fragen zum Motiv und Umfeld der Opfer zu klären. Ausgestattet mit Informationen und Materialien begeben sie sich auf Spurensuche und haben etwa zwei Stunden Zeit, um Hinweisen nachzugehen. Die Theatermanufaktur verspricht eine spannende und unterhaltsame Zeit in den Gassen von Schotten. Nachdem alle wieder zusammenkommen, wird die ganze Wahrheit ans Licht gebracht. Das Gewinnerteam erhält eine kleine Belohnung, bevor sich alle wieder verabschieden.
Es stehen zwei Fälle zur Auswahl. Kosten pro Fall:
öffentliche Führungen - 26,00 Euro pro Person (ab 14 Jahren)
Individuelle Führungen
Gruppenpreis bis 10 Personen - 275,00 Euro
Gruppenpreis bis 15 Personen - 375,00 Euro
Gruppenpreis bis 20 Personen - 475,00 Euro
danach jede weitere Person 20,00 Euro bis zu 25 Personen.
Größere Gruppen sind auf Anfrage möglich.
Buchbar: April bis Oktober
Treffpunkt: hist. RathausSchotten
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
Veranstalter: Theatermanufaktur Büdingen
Anmeldung unter 06044-6651 oder info(at)tourist-schotten.de
Krimispiel 1

"Der Fall des Robert M"
Robert Müller wurde tot an der Warte aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus, seine Ex-Frau will davon nichts wissen! Schnell ist klar: Hier wird Hilfe benötigt! Was geschah wirklich in der Nacht an der Warte? Wer hat ihn davor noch gesehen?
Welche Rolle spielt Roberts jetzige Frau in dieser Sache?
Die Exfrau ist verzweifelt und bittet die Teilnehmer um Hilfe, sie bei der Suche nach der Wahrheit zu unterstützen, Zeugen zu vernehmen, zu ermitteln und am Ende die ganze Wahrheit ans Licht zu bringen. Werden Sie in diesem Krimispiel zum Detektiv. Vernehmen Sie im Umfeld des Opfers Zeugen, sammeln Indizien und Beweise und klären den Fall des Robert M. auf.
Krimispiel 2

"Metzger und Bäcker - zweimal
Leiche lecker"
Die geplante Ansiedlung eines Großschlachtbetriebes in der Stadt stößt nicht nur auf Begeisterung.
Es geht um Geld, Macht und Einfluss, um große Bauvorhaben, die nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch den politischen Aufstieg der Protagonisten bedeuten. Um Investoren von außerhalb, aber auch um die Befindlichkeiten innerhalb des Kreises der Drahtzieher. Dann geschieht ein Mord, doch wer ist der Täter?
War es ein gezielter Mord oder vielleicht eine Verwechslung, da es sich beim Opfer um einen Zwilling handelt?
Wer bringt Licht ins Dunkel der Ermittlungen und findet die ganze Wahrheit heraus?
Krimispiel 3

"Keine Manier im Kleingartenrevier"
Der angesehene stadtbekannte Richter Arno Schreiber wurde tot aufgefunden. Er hatte in seinem Schrebergarten mit Nachbarn und Freunden Geburtstag gefeiert. Als die Gäste die feuchtfröhliche Party verließen, hatte der Gastgeber noch gelebt. Nun gilt es herauszufinden, was genau geschehen ist. Wer hatte ein Motiv, wer hat den Richter zuletzt gesehen und wie genau kam er zu Tode? In Teams aufgeteilt, ermitteln die Teilnehmer im Umfeld der Geburtstagsgäste und Gartennachbarn was geschah nachdem alle gegangen waren. Was steckt wirklich dahinter und wer profitiert vom Tod des Arno Schreiber?
Angebote

Biokaffee aus eigener Rösterei
Der verführerische Duft von frisch geröstetem Kaffee! Und wenn man ihn dann noch frisch mahlt – einfach köstlich! Genau so sollte es sein! In der VulkanRösterei® hat man die Möglichkeit, nicht nur frisch gerösteten Kaffee zu genießen und zu erwerben, sondern auch selbst aktiv zu werden und den eigenen Kaffee nach seinen persönlichen Vorlieben zu rösten. Ob kräftig, mild oder eine Mischung aus beidem – ganz nach Geschmack. Die Kaffeerösterei bietet einzigartige Rösterlebnisse, die individuell auf den Kunden abgestimmt sind.
Rösterlebnisse werden nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten.
Anmeldung unter: 06044-3732
www.vulkanwohnzimmer.de

Biertasting mit kleiner Brauereibesichtigung
Wer schon immer mal den Geheimnissen eines guten Bieres auf die Spur kommen möchte, besucht die kleinste Bierbrauerei im Vogelsberg verbunden mit einem Tasting von mehreren selbstgebrauten Biersorten.
Gestartet wird die Besichtigung mit Erläuterungen zum handwerklichen Bierbrauen (Hopfen, Malz, Hefe, Brauprozess und Gärung). Anschließend geht es über zum Probieren der verschiedenen Biersorten verbunden mit einer kleinen Vesper.
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden,
Teilnehmerzahl 6 – 10 Personen.
Preis/Person 20,00 Euro
Termine nur nach vorheriger Anmeldung
www.braumit.de

Weinprobe mit allen Sinnen genießen
Das Weinhaus Jochim, durch die Zeitschrift „Feinschmecker – Wein Gourmet“ ausgezeichnet als eine der besten Weinhandlungen Deutschlands, lädt zur Weinprobe mit Verköstigung ein.
Erfahren Sie alles Wissenswertes über Weine, die verschiedenen Traubensorten und über die Herstellung bei einer Weinprobe. Dazu gereicht wird Wasser, Baguette und Käse. Genießen Sie 8 verschiedenen Rot- und Weißweine in gemütlicher Runde. Die Zusammenstellung der Weine und die Anzahl der Proben werden im Vorfeld besprochen und abgestimmt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter 06044-96120 oder info@weinhaus-jochim.de.
www.weinhaus-jochim.de/weinprobe/

Bierbrotbacken mit dem Profi
Nach der Begrüßung in der Backstube durch den Bäckermeister erhalten die Teilnehmer einen ersten Überblick über die Backzutaten und die Philosophie des Betriebes. Anschließend geht es ans Teigkneten und Backen. Nachdem die Brote im Ofen sind, setzen sich alle zu genüsslichem Kaffee und leckerem Kuchen mit dem Bäckermeister zusammen. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer ihr selbst gebackenes Bierbrot mit nach Hause.
Anmeldung unter: 06044-4869
Weitere Informationen unter
www.vulkanbaecker-haas.de

Fotoentdeckungsreise Vulkan Vogelsberg
Geotope, Landschaft, Tierwelt und Pflanzenpracht entdecken und fotographisch in Szene setzen.
Rundfahrt mit dem Privat-PKW.
Dauer: 8 Stunden
Länge: 50 km
Treffpunkt: Schotten, Vulkaneum
Führung: Christina Marx
Anmeldung unter 0175-9061906
Weitere Informationen unter
www.vogelsberg-fotos.de
Geführte Wanderungen in Schotten
Für Alle, die gerne unter Anleitung die Kultur, Geschichte und Natur des Vogelsberges erkunden möchten, stehen erfahrene Geopark- und Naturparkführer für Sie bereit und können Ihnen viel Sehenswertes zeigen und Wissenswertes berichten.

Wo ist denn hier der Vulkan?
Erlebnisorientierte Führung mit immer wieder neuen Fenstern zum Vulkan Vogelsberg. Aktivitäten bei mehreren Erlebnispunkten werden zur besonderen Naturerfahrung.
Dauer: 2,5 Stunden
Gruppengröße: mind. 4 Personen
Treffpunkt: Schotten-Eichelsachsen, Backhaus Dorfmitte
Führung: Klaus Emrich
Anmeldung unter 0171-8626481
oder ige@eicheltal.de
Kosten: kostenfrei, Spenden an IGE erwünscht!

Fein, stark, schwarz - der Basalt!
Diese Führung am Hoherodskopf dreht sich um das typische Gestein des Vogelsberges. Woher und seit wann weiß man eigentlich, dass Basalt ein vulkanisches Gestein ist? Welche Besonderheiten zeigt uns der Basalt des Hoherodskopf-Gipfels? Was hat es mit dem grünen Mineral Olivin auf sich? Und wo liegt der Ort mit den weitesten Ausläufern des Vogelsberges, den man vom Hoherodskopf aus sehen kann?
Dauer: nach Absprache, 1-2 Stunden
Gruppengröße: max. 30 Personen
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf, Info-Zentrum
Führung: Kerstin Bär
Weitere Informationen und Anmeldung unter 06402-504870 oder k.baer@dvg-vb.de

Quellenreicher Vogelsberg
Erkundungstour zu zahlreichen Quellen und Bachläufenim Oberwald mit Details zu deren einzigartigen Ökosystemen und deren Gefährdung durch den Klimawandel sowie den hydrogeologischen und geologischen Besonderheiten. Transfer zum Startpunkt bzw. Rücktransfer mit dem Vulkanexpress (1. Mai - Ende Okt.) oder mit Fahrgemeinschaften.
Dauer: 3,5 Stunden
Länge: 6 km
Gruppengröße: max. 30 Personen
Treffpunkt: nach Absprache
Führung: Andreas Rüb
Weitere Informationen und Anmeldung unter 06049-246312 oder a.rueb@dvg-vb.de

Vulkanerlebnis Vogelsberg
Rundgang, Wanderung oder Radtour zur Geologie des Vulkan Vogelsberg. Vorgestellt werden Geotope, die erdgeschichtliche Entwicklung, verschiedene Gesteine und die Bedeutung des Vulkans für den Menschen. Inklusive Suche nach dem Vogelsberger Edelstein! Einkehr möglich.
Dauer: nach Absprache, 1,5 Stunden bis ganztags
Länge: nach Absprache: 2-20 km
Gruppengröße: max. 40 Personen
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf, Informations-Zentrum
Führung: Angela Metzner
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0175-5525576 oder a.metzner@dvg-vb.de

Vulkan kompakt
Eine leichte Rundwanderung im Oberwald mit den wichtigsten Informationen über die Vulkanregion Vogelsberg.
Dauer: 2 Stunden
Länge: 4 km
Gruppengröße: nach Absprache
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf, Informations-Zentrum
Führung: Andrea Albert
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0175-8403536 oder a.albert@dvg-vb.de

Mystisches Hochmoor
Wanderung entlang an Hochmoor, Geotop Geiselstein und Goldwiese mit Sagen und Erzählungen für Erwachsene.
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: 5 km
Gruppengröße: nach Absprache
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf, Parkplatz Heide
Führung: Richard Golle & Sandra Bauer
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0170-7245241

Wanderung auf der "Gipfeltour"
Rundwanderung zu den Geotopen Gackerstein und Bilstein. Unterwegs mit herrlicher Aussichten und Fernsicht bis nach Frankfurt und zum Taunus. Mittags Einkehr in Schotten-Busenborn.
Dauer: 6 Stunden
Länge: 14 km
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf, Inormations-Zentrum
Führung: Angela Metzner
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0175-5525576 oder a.metzner@dvg-vb.de

Naturerlebnisführung "Spur der Natur"
Erlebnisorientierte Wanderung zu Geotopen, dem Jagdschloss Zwiefalten, durch "grüne Tunnel" und zu Punkten mit herrlicher Fernsicht.
Dauer: 3,5 Stunden
Länge: 10 km
Treffpunkt: Schotten-Eichelsachsen, Backhaus Dorfmitte
Führung: Klaus Emrich
Anmeldung unter 0171-8626481
oder ige@eicheltal.de
Kosten: kostenfrei, Spenden an die IGE erwünscht!

Fackelwanderungen
Fackelwanderung durch den Oberwald am Hoherodskopf. Im Schein der Fackeln erfahren die Teilnehmer auf unterhaltsame Art, wie die Vulkanregion Vogelsberg entstand und Lavaströme das Gebirge formten.
Dauer: 1-2 Stunden
Länge: 2-4 km
Treffpunkt: Schotten-Hoherodskopf,
Informations-Zentrum
Anmeldung unter 06044-966933-0 oder
hoherodskopf@tourist-schotten.de
Kosten: Auf Anfrage, zzgl. 3,00 € pro Fackel

Kräuterwanderungen & Kräuterkurse
Kräuterwanderung: „Heilpflanzen, die nicht jeder kennt". Hier erfahren Sie allerlei Wissenswertes über heimische Wildkräuter und Heilpflanzen zum Essen und Heilen. Sie lernen einige Heilpflanzen kennen und erfahren Interessantes über deren Anwendung.
Kräuterkurs: Zusätzlich zur Kräuter-wanderung stellen wir Salbe, Tinktur oder Kräuterwein her.
Dauer: 1,5-2 Stunden
Länge: 2-4 km
Gruppengröße: 5-20 Personen
Treffpunkt: Schotten, Parkplatz Alteburgkopf
Führung: Tanja Adam
Weitere Informationen und Anmeldung unter 06044-951997 oder
kraeuterfrauadam@web.de
Tierische Begleitung in und um Schotten

Eselwanderungen
Der Eselhof-Wetterau bietet verschiedenste Angebote für die ganze Familie. Die Esel stehen dabei aber immer im Mittelpunkt. Zum Beispiel werden >> Eselwanderungen durch die Wetterau und den Vogelsbergkreis angeboten. Für die beiden Eseldamen Lucy und Blacky können auch >> Patenschaften übernommen werden. Der Hof ist mehrere Male im Jahr Schauplatz von >> Festen (Frühlingsfest, Sommerfest und Weihnachts-markt). In den Ferien werden Aktionstage und Ferienprogramme mit verschiedenen Themen angeboten, welche Zeitgeschichte, Fantasiethemen oder Feste behandeln, zu welchen Jung und Alt geladen sind.
Kontakt: Eselhof-Wetterau, Brandesgasse 42, 63667 Nidda-Eichelsdorf,
Tel.: 06043-5144516, E-Mail: info(at)eselhof-wetterau.de, Web: www.eselhof-wetterau.de

Alpaka-Trekking
Bei uns könnt ihr Alpaka-Wanderungen buchen! Einzeln, zu zweit oder mit bis zu zehn Personen und mit bis zu fünf Alpakas. Wir spazieren mit euch durch den schönen Vogelsberg mit einem grandiosen Ausblick bis nach Frankfurt. Lernt mehr über die Tiere, ihre Lebensweise und ihre wertvolle Wolle.
Nach der Wanderung ist ein kurzer Aufenthalt auf unserer Alpaka-Weide mitten unter den Tieren inklusive.
Wichtige Infos
Ihr habt bei uns prinzipiell die Möglichkeit, die Alpakas selbst durch die Berge zu führen. Bitte habt Verständnis, dass wir darüber immer individuell und vor Ort entscheiden. Schließlich haben auch Alpakas manchmal ihren eigenen Kopf.
Kontakt: Vulkan Alpakas - Petra Cimander, Forsthausstraße 28, 63679 Schotten, Tel.: 0160 93527169, E-Mail: forsthaus-marlene(at)web.de, Web: www.vulkan-alpakas.com
Geführte Fahrten in und um Schotten

Burgen-Tour per E-Bike
Rundfahrt zu den Burgen und Schlössern in und um Schotten. Informationen zur Historie und Baugeschichte.
E-Bike wird empfohlen.
Dauer: 6 Stunden
Länge: 40 km
Treffpunkt: Schotten, Parkplatz am Vulkaneum
Führung: Angela Metzner
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0175-5525576 oder anme@natur-kultur-wetterau.de

Segway-Schotten-Tour
Die Segway-Schotten-Tour führt eine Runde durch die Altstadt von Schotten zum Niddastausee. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen, wenn Sie mit dem Segway nahezu geräuschlos durch die wunderschöne Natur des Naherholungsgebiets fahren.
Dauer: 2 Stunden
Länge: 10 km
Treffpunkt: Altstadt Schotten
Führung: seg-4-you
Weitere Informationen und Anmeldung unter 06401-2233022 oder info@seg-4-you.de
www.seg-4-you.de